Kantersieg gegen USC Bad Großpertholz
Jungstars bringen Rappottensteiner Führung

Josef Kramer hatte seinen Gegenspieler Vladislav Donat fest im Griff. Einzig beim 4:1 Anschlusstreffer konnte er sich seinem Bewacher entziehen.

Nach einigen Niederlagen in der 1. Klasse Waldviertel ist wieder Jubelstimmung in der "Festung" angesagt.
Blitzstart entscheidet Spiel
Die Truppe von Spielertrainer Mario Reicher startete ebenso überlegen, wie sie sich in die Pause verabschiedeten, in den zweiten Durchgang. Nur wenige Minuten nach dem der Unparteiische das Spiel wieder frei gegeben hatte, erspielte sich der USCR einen Einwurf im linken vorderen Angriffsdrittel. Den schnell eingeworfenen Ball bekam die Nummer 14 postwendend retourniert, ging mit einem Hacken an seinem Kontrahenten vorbei und schlug eine wunderbare Flanke auf den zweiten Pfosten. Dort rauschte bereits wieder der Torschütze aus Minute 15 an und machte mit einem Volleyschussden Doppelpack und somit das 3:0 für seine Farben perfekt (47.). Trotz der Vorentscheidung gaben sich die Spieler der Heimmannschaft nicht zufrieden und stürmten weiter in Richtung gegnerisches Tor. Erneut war es Hahn, der nur mit unfairen Mitteln gestoppt und in aussichtsreicher Position zu Fall gebracht werden konnte. Mario Reicher legte sich den Ball an der linken Strafraumgrenze zurecht und schoss nicht wie von vielen erwartet auf das lange Eck, sondern legte auf Teamkollegen Schicker ab. Dieser traf den Ball zwar nicht richtig, trotzdem fand sein Schuss Lukas Macko, der mit seinem Abschluss zwar an der Stange scheiterte, Christoph Weixlberger jedoch im Nachsetzen das Rappottensteiner Publikum erneut jubeln lies (54.). Spätestens jetzt war das Spiel endgültig zugunsten der Heimischen gelaufen. Der USC Bad Großpertholz gab aber auch in dieser Phase des Spiels nicht auf und verkürzte durch den Torschützen vom Dienst, Vladislav Donat, der eine Flanke aus kurzer Distanz mit vollem Risiko unter die Latte hämmerte, auf 4:1 (60.). In den folgenden Minuten wollten sie es nochmals Wissen und drückten auf den nächsten Treffer. Anstatt erneut zu feiern, handelte man sich jedoch in Minute 73 den nächsten Treffer ein. Thomas Hahn, der auch nach etwa Dreiviertel der absolvierten Zeit immer noch genügend Kraftreserven abrufen konnte, setzte sich mit enormen Einsatzwillen gleich gegen zwei Abwehrspieler durch und brachte das Spielgerät im Fallen zu Stürmer Mario Reicher. Der Trainer-Neuling setzte mit seiner ganzen Klasse dem Spiel den endgültigen Deckel drauf. Zuerst täuschte er mit links einen Schuss an, lies den heranrutschenden Verteidiger sowie Tormann Höbarth ins Leere fahren, und vollendete mit rechts ins lange Eck - 5:1 (73.)
Fazit
Eine bärenstarke Leistung im ersten Spiel des Absteigers. Eine solide stehende Abwehr, junge und topfite Außenbahnspieler sowie ein Spielertrainer der seiner Mannschaft am Platz viele Anweisungen gab und zudem als Assistgeber und Torschütze in Erscheinung trat, waren die Schlüssel zum Erfolg gegen den Tabellendritten der vergangenen Meisterschaft.
Die Aufstellung

Die Aufstellung
